Bei der Verlegung der Tunnelabdichtungsplatte müssen die folgenden Verfahren strikt eingehalten werden:
1. Die überstehenden Teile wie z. B. Stahlgitter sollten zuerst abgeschnitten und anschließend mit Mörtelasche geglättet werden.
2. Überstehende Rohre abschneiden und mit Mörtel glätten.
3. Wenn ein Teil der Ankerstange der wasserdichten Tunnelplatte hervorsteht, wird die Oberseite des Schraubenkopfes 5 mm zurückgehalten, abgeschnitten und dann mit einer Kunststoffkappe behandelt.
4. Machen Sie die Oberfläche durch Aufsprühen von Beton glatt und glatt. Die Unebenheit sollte ± 5 cm nicht überschreiten.
5. Auf die Betonoberfläche sollte zuerst ein 350 g/m2 schweres Geotextil mit einer Folie aufgeklebt werden, und wenn eine Entwässerungsplatte vorhanden ist, sollte diese gleichzeitig aufgeklebt werden, und dann sollten die Zementnägel zur Verankerung mit einer Nagelpistole festgenagelt werden , und die Länge der Zementnägel sollte nicht weniger als 50 mm betragen. Das durchschnittliche Gewölbe beträgt 3-4 Punkte/m2 und die Seitenwand 2-3 Punkte/m2.
6. Um zu verhindern, dass die Zementschlämme in das Geotextil eindringt, verlegen Sie zuerst das Geotextil und dann die wasserdichte Tunnelplatte.
7. Verwenden Sie beim Verlegen der wasserdichten Platte ein manuelles Spezialschweißgerät, um die Auskleidung heiß zu schmelzen. Die Klebe- und Schälfestigkeit der beiden sollte nicht geringer sein als die Zugfestigkeit der wasserdichten Platte.
8. Das spezielle Schweißgerät wird für die Heißschmelzverbindung zwischen den wasserdichten Platten verwendet. Der Verbindungsteil darf nicht weniger als 10 cm betragen und die Abziehfestigkeit der Verbindung darf nicht weniger als 80 % der Zugfestigkeit des Grundkörpers betragen.
9. Der Abstand zwischen dem umlaufenden Verbund der Tunnelabdichtungsplatte und der Auskleidungsfuge darf nicht weniger als 1,0 m betragen. Vor dem Verlegen der Abdichtungsschicht darf die Abdichtungsplatte nicht festgezogen werden und die Oberfläche der Platte muss eng an der Oberfläche des Spritzbetons anliegen und darf nicht auseinandergezogen werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 19. August 2022