Das synthetische Strohdach besteht aus einem Verbundmaterial aus nanosynthetischen Polymermaterialien und wird in einem einzigartigen Verfahren hergestellt. Nach Jahren der Produktentwicklung erfreut es sich bei den Benutzern großer Beliebtheit. Das Kunstfilz verfügt über eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und ist einfach zu installieren.
Das künstliche Stroh kann für eine Vielzahl von Dachkonstruktionen wie Betondächer, farbige Stahlziegeldächer, Holzdächer usw. verwendet werden. Mit anderen Worten handelt es sich um einen geeigneten Ersatz, bei dem der Eigentümer die verblassten oder unbeliebten Original-Stahlschindeln nicht entfernen muss.
Teilen Sie drei Tipps zur Dachinstallation:
1. Betondach
Die erste Schicht ist Zementbeton. Die zweite Schicht ist wasserdicht und die dritte Schicht ist aus Siebgewebe. Dann binden Sie das Stroh an den Schirm.
2. Färben Sie das Stahlziegeldach
Befestigen Sie das Reet auf dem farbigen Stahlziegeldach. Anschließend das Nagelloch wasserdicht machen.
3. Holzdach
Nachdem das wasserdichte Material hergestellt ist, wird es mit einer Nagelpistole auf das Dach genagelt und direkt auf der Holzdachplatte befestigt.
PS: Die wasserdichte Schicht muss hergestellt werden und die Nagellänge darf nicht durch das Dach genagelt werden.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 06.01.2023