Um das Problem der Reflexionsrisse zu lösen, die durch die Umwandlung von starrem Belag in flexiblen Belag entstehen, wird bei der Planung von Autobahnsanierungsprojekten im Allgemeinen die Leistung von Glasfasergittern genutzt. Dadurch wird die Lebensdauer des Straßenbelags erhöht. Glasfaser-Geogitter ist ein Geokompositmaterial, das durch ein spezielles Beschichtungsverfahren aus Glasfasern hergestellt wird. Die Hauptbestandteile von Glasfasern sind: Siliziumoxid, ein anorganisches Material. Seine physikalischen und chemischen Eigenschaften sind äußerst stabil und es weist eine hohe Festigkeit, einen hohen Modul, kein Langzeitkriechen, eine gute Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität auf. Da die Oberfläche mit speziell modifiziertem Asphalt beschichtet ist, verfügt sie über zwei Verbundeigenschaften, was die Verschleißfestigkeit und Scherfähigkeit des Geogitters erheblich verbessert. Glasfaser-Geogitter bestehen aus Glasfasern, die eine hohe Verformungsbeständigkeit aufweisen und deren Bruchdehnung weniger als 3 % beträgt. Als Verstärkungsmaterial ist die Widerstandsfähigkeit gegen Verformung unter Dauerbelastung, also die Kriechfestigkeit, äußerst wichtig. Glasfasern kriechen nicht, wodurch sichergestellt wird, dass das Produkt seine Leistung über einen langen Zeitraum beibehält. Da die Schmelztemperatur von Glasfasern über 1000 °C liegt, ist gewährleistet, dass das Glasfaser-Geogitter höheren Temperaturen während des Einbaus standhält und eine gute thermische Stabilität aufweist. Das im Nachbehandlungsprozess mit dem Glasfaser-Geogitter umhüllte Material ist für die Asphaltmischung konzipiert und jede Faser ist vollständig beschichtet, was eine hohe Kompatibilität mit dem Asphalt aufweist und so gewährleistet, dass das Glasfaser-Geogitter als Asphaltschicht verwendet werden kann nicht von der Asphaltmischung isoliert, sondern fest verbunden. Nach der Beschichtung mit einem speziellen Nachbehandlungsmittel kann das Glasfaser-Geogitter verschiedenen physikalischen Abnutzungserscheinungen und chemischer Erosion sowie biologischer Erosion und Klimaveränderungen widerstehen, sodass seine Leistung nicht beeinträchtigt wird.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 29. April 2022