Als technisches Material, das die Projektqualität verbessern, den Bau beschleunigen, die Projektkosten senken und die Wartungszeit verlängern kann, werden Geotextilien häufig in verschiedenen Bereichen wie Autobahnen, Eisenbahnen, Wasserschutz und Hafenbau eingesetzt, Geotextilien werden jedoch verlegt und überlappt. Einzelheiten, wissen Sie?
1. Es wird empfohlen, Geotextilien maschinell zu errichten oder manuell zu verlegen. Beim Verlegen sollte darauf geachtet werden, dass die raue Seite der Sengstelle nach oben zeigt, und dann ein Ende mit einem Fixierer fixieren und mit Maschinen oder Arbeitskräften festziehen. Layout. Der Fixierer umfasst einen Fixierungsnagel und ein Fixierungseisenblech. Zur Befestigung der Nägel sollten Zementnägel oder Schießnägel mit einer Länge von 8 bis 10 cm verwendet werden; Für das feste Eisenblech können Eisenstreifen mit einer Dicke von 1 mm und einer Breite von 3 mm verwendet werden.
2. Das Geotextil wird ca. 4–5 cm horizontal überlappt. Drücken Sie je nach Einbaurichtung das hintere Ende unter das vordere Ende, zementieren Sie es mit heißem Asphalt oder emulgiertem Asphalt und befestigen Sie es mit einem Fixierer. Die Längsüberlappung beträgt ebenfalls etwa 4-5 cm und kann direkt mit Bindeöl getrocknet werden. Wenn die Überlappungsverbindung zu breit ist, wird die Zwischenschicht an der Überlappungsverbindung dicker und die Bindungskraft zwischen der Oberflächenschicht und der Basisschicht wird geschwächt, was leicht zu nachteiligen Auswirkungen wie Ausbeulung, Ablösung und Verschiebung führen kann die Oberflächenschicht. Daher sollten die zu breiten Teile abgeschnitten werden.
3. Das Geotextil sollte möglichst geradlinig verlegt werden. Wenn es Zeit zum Wenden ist, werden die Stoffbögen aufgeschnitten, darüber gelegt und zum Kleben mit Haftlack besprüht. Die Faltenbildung des Stoffes sollte möglichst vermieden werden. Wenn beim Verlegen Falten entstehen (bei einer Faltenhöhe > 2 cm), sollte dieser Teil der Falte abgeschnitten und dann in Verlegerichtung überlappt und mit Klebeschichtöl überzogen werden.
4. Wenn das Geotextil verlegt wird, sollte nach dem zweimaligen Besprühen des Asphaltklebeöls und dem Abkühlen für etwa 2 Stunden rechtzeitig eine angemessene Menge feiner gelber Sand eingeworfen werden, um zu verhindern, dass das Fahrzeug am Geotextil vorbeifährt, das Tuch angehoben wird oder durch das klebrige Radöl beschädigt. , Die Menge an feinem Sand beträgt etwa 1 ~ 2 kg/m2.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 13. April 2022