Erstaunliche Fakten über die traditionellen asiatischen Fassdachziegel

Während wir uns schnell den traditionellen Dachziegeln nähern, finden Sie hier einige erstaunliche Fakten, mit denen Sie Ihre Freunde beeindrucken können.

Beginnen wir mit dem ursprünglichen Namen chinesischer Dachziegel. Der andere Name spiegelt nicht nur die Dynastie der traditionellen Dachziegel wider, sondern stellt auch die alte Farbe dar, die sich von der modernen Bedeutung unterscheidet. Einerseits sind diese traditionellen chinesischen Dachziegel in historischen Aufzeichnungen der chinesischen Han- und Qin-Dynastien bekannt. Daher könnten sie Qin Brick und Han Tiles genannt werden. Andererseits könnte man sie auch Qing-Kacheln nennen. Die chinesische Aussprache ist Qing, was im modernen Cyan bedeutet. Aber die Farbe der alten Dachziegel ist nicht Cyan. Warum ist das passiert? Welche Farbe hatten die Qing-Kacheln in der Antike?

Apropos Farbe: Die moderne Bedeutung der Qing-Farbe stimmt mit den Aussagen anderer Länder überein. Wie wir alle wissen, gibt es im Regenbogen Rot, Orange, Gelb, Grün, Cyan, Blau und Lila. Es ist Cyan, eingebettet zwischen Grün und Blau. Aber Qing-Fliesen haben eine lange Geschichte. Im alten China ist die Qing-Farbe nicht nur die Farbe der schwarzen Haare junger Menschen, sondern auch die extrahierte Farbe einer Pflanze namens Indigo. Es war schwarz in verschiedenen Schattierungen, mal schwarzblau, mal graublau. Man konnte sie also nicht Cyan-Kacheln nennen.

Dank des häufigen Geschäftsaustauschs und des effizienten Transports sind die Dachziegel nicht mehr auf einen bestimmten Ort beschränkt, sondern werden überall auf der Welt eingesetzt, beispielsweise in China, Vietnam, Thailand, Japan, Korea und anderen Orten. Wenn man an traditionelle asiatische Fassdachziegel aus Verbundwerkstoff denkt, kommt einem sofort dieser Gedanke in den Sinn. Manchmal werden auch Menschen aus anderen Kontinenten vom Charme dieser Dachziegel angezogen.

Bild 1


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.12.2022