Wie läppt man eine Komposit-Geomembran?

Als neuartiges Polymermaterial werden Verbundgeomembranen häufig im Wasserbau und im Umweltschutz eingesetzt. Die Verbindungsmethoden von Verbundgeomembranen und Membranen umfassen verschiedene Methoden wie Überlappungsverbindungen, Kleben und Schweißen. Aufgrund der schnellen Arbeitsgeschwindigkeit und des hohen Mechanisierungsgrads kann die Schweißkonstruktion die Anzahl des Personals vor Ort erheblich reduzieren und die Bauzeit verkürzen und hat sich nach und nach zur Hauptmethode für die Installation und den Bau von Verbundgeomembranen vor Ort entwickelt. Zu den Schweißmethoden gehören Elektrokeil, Heißschmelzextrusion und Hochtemperatur-Gasschweißen.

1327845506_1892177732

Unter diesen ist das Elektrokeilschweißen am weitesten verbreitet. Inländische Experten und Wissenschaftler haben eingehende Untersuchungen zur Heizkeilschweißtechnologie durchgeführt und einige regelmäßige Beschreibungen und quantitative Indikatoren erhalten. Den einschlägigen Feldversuchen zufolge beträgt die Zugfestigkeit der Verbund-Geomembranverbindung mehr als 20 % der Festigkeit des Grundmaterials, und der Bruch tritt meist am nicht geschweißten Teil der Schweißnahtkante auf. Es gibt jedoch auch einige Proben, deren Zugbruchfestigkeit weit von den Konstruktionsanforderungen entfernt ist oder deren Bruchteil direkt an der Schweißstelle beginnt. Dies wirkt sich direkt auf die Verwirklichung des Versickerungsschutzeffekts der Verbundgeomembran aus. Insbesondere beim Schweißen von Verbundgeomembranen entspricht beim Schweißen das Aussehen der Schweißnaht den Konstruktionsanforderungen, die Zugfestigkeit der Schweißnaht entspricht jedoch häufig nicht den Konstruktionsanforderungen, und es kann kurzfristig zu keinen Problemen kommen. In Anbetracht der Dauerhaftigkeit des Projekts wirkt sich dies jedoch direkt auf die Verwirklichung der Versickerungsschutzlebensdauer des Projekts aus. Wenn es ein Problem gibt, können die Folgen schwerwiegender sein.
Zu diesem Zweck haben wir die Schweißkonstruktion von HDPE-Verbundgeomembranen verfolgt und analysiert und häufige Probleme im Bauprozess klassifiziert, um Differenzierungsstudien durchzuführen und Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung herauszufinden. Häufige Qualitätsprobleme beim Schweißen von Verbund-Geomembranen sind vor allem übermäßiges Schweißen, übermäßiges Schweißen, fehlendes Schweißen, Faltenbildung und teilweises Schweißen der Schweißnaht.

Zeitpunkt der Veröffentlichung: 20.04.2022